Der neu formierte Getränkehändler Johann 1857, ehemals Kattus Borco, lud zur Verkostung zweier Highland Single Malts in den hauseigenen Membersclub am Hof 8 ein. Markenbotschafter Phong Ngo, der seit kurzem [...]
Cascade Hollow ist ein Ort der Whiskeytradition in Tennessee. Er liegt etwas außerhalb der Stadt Tullahoma. 1870 begann der Geschäftsmann George Dickel aus Nashville damit Whiskey zu brennen. Er hatte [...]
Der kleine Ort Loretto, Kentucky ist die Heimat der Star Hill Farm Distillery der Familie Samuels, die zu den ältesten Dynastien im amerikanischen Whiskeygeschäft gehört. Schon 1738 produzierte Robert Samuels [...]
Donald und Alexander Johnston, die Söhne des Gründers von Lagavulin gelten als die ersten Betreiber der Laphroaig Distillery, die das Gründungsjahr 1815 verzeichnet. Die Brennerei blieb auch fast 140 Jahre [...]
Seit Mitte des 18. Jahrhunderts ist belegt, dass Whisky in der Lagavulin Bay hergestellt wurde. 1816 gründete John Johnston die erste Brennerei. 1817 gründete Archibald Campbell eine weitere Brennerei (Ardmore), [...]
Mit dem Gründungsdatum 2005 ist Kilchoman eine neu gegründete Destillerie auf der Insel Isaly und gleichzeitig auch die Kleinste. Die Gründer verwirklichten damit ihre idee einer sehr ursprünglichen Whiskybrennerei, die [...]
Um zur Bunnahabhain Distillery zu gelangen mus man sich in den Norden Insel Islay begeben. An der Mündung des Margadale (Bunnahabhain = Flussmündung), gründeten James Ford, James Greenlees und William [...]
1881 gründeten die Brüder Harvey an der Küste des Loch Indaal eine Destillerie und verwirklichten damit ein großes Projekt. William, John und Robert teilten sich die Arbeit nach ihrem [...]
Die Geschichte von Gosling´s beginnt als 1806 der junge Engländer James Gosling einen Gemischtwarenladen in St. George, Bermuda eröffnet. James kehrte schon 1824 nach England zurück, doch betrieben erst [...]
Auchentoshan, außerhalb von Glasgow gelegen, ist ein bekannter Vertreter schottischer Lowland Whiskies. Die Besonderheit bei der Produktion liegt in der dreifachen Destillation, die sonst eher in Irland üblich ist. [...]
Cocktail Bitters sind Würzmittel, die aus alkoholischen Auszügen einer Vielzahl von Kräutern, Früchten und anderen Pflanzen bestehen. Sie sind geschmacklich sehr stark konzentriert und oftmals hochalkoholisch. Damit weerden sie in [...]
Sake hat in Japan eine jahrhundertealte Tradition. In Europa umgibt das Gebräu aus Reis noch eine Aura dees Geheimnisvollen und Komplizierten. Tatsächlich ist die Beschäftigung mit Sake zunächst etwas aufwendiger, [...]
Die alkoholische Gärung. Dieser chemische Prozeß ist die Grundlage vieler Kulturgetränke, von Bier und Wein angefangen, bis hin zu Spirituosen, Likören und allen möglichen weiteren Spielarten. Das Prinzip ist denkbar [...]
Fakten über Vodka (Wodka) Vodka (auch Wodka geschrieben) gilt als die größte Spirituosen Kategorie und wird heute auf der ganzen Welt produziert. Den Status des Ursprunglandes beanspruchen zwei Länder für [...]
Vermouth, oder Wermut hat in der jüngsten Zeit wieder enorm an Bedeutung gewonnen, nachdem die Kategorie der mit Wermutkraut versetzten Weine lange Zeit eine Art Dornröschenschlaf durchgemacht hatte und nur [...]
Weinbrände sind Destillate, die aus Wein hergestellt und anschließend in Holzfässern gelagert werden. Der berühmteste unter ihnen ist Cognac, der nur in einer bestimmten Gegend in Frankreich hergestellt werden darf. [...]
Gin. Wohl kaum eine Spirituose hat in der jüngsten Vergangenheit einen derartigen Hype ausgelöst, als die Destillate mit Wacholder. Seither sind viele Bücher geschrieben worden, viele Geschichten und Mythen kurieren [...]
Sherry ist ein absoluter Klassiker der gehobenen Trinkkultur, auch wenn er in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren hat. Meist wird der versetzte Wein aus Andalusien auf seine Eigenschaften als [...]
Portwein ist ein Klassiker unter den versetzten Weinen mit einer Geschichte , die weit ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Zwar ist er nach dem Handelzentrum, der Hafenstadt Porto im Norden Portugals [...]
Spirituosen aus Agave sind etwas Besonderes. Nicht nur, dass die Pflanzengruppe der Agaven ein weitgehendes Mysterium ist - so gehören sie z. B. nicht etwas zu den Kakteen; sie sind [...]
Der Name Bacardí ist wohl jedem, der sich mit Spirits oder Cocktails beschäftigt vertraut. Manch einer sieht darin eher eine Massenware, andere schauen etwas tiefer und schätzen die Qualitäten die [...]
Cognac gilt vielen als die edelste unter den gereiften Spirituosen. Salvatore Calabrese führt den Leser anschaulich in die lange Historie ein, indem er Dakade für Dekade die führenden Cognachäuser vorstellt. [...]
Vom Absithne Cocktail zum Whiskey Smash - so steht es in der deutschen Einleitung von David Wonrichs Geschichte über die Entwicklung der American Bar. "Professor" Jerry Thomas Thomas gilt als [...]
Tequila ist immer noch eine Spirituose, die - besonders im deutschen Sprachraum - falsch verstanden wird. Viele gestehen ihr nur die Verwendung als schneller Shot zu, bei dem es eher [...]
Die Whiskeyszene in den USA hat sich in den letzten 20 Jahren enorm entwickelt. Wo früher ein gutes Dutzend große Brennereien den Ton angaben, ist heute Vielfalt eingekehrt. Aus dem [...]
Als goldenes Zeitalter der Cocktails in Kuba wird die Periode von 1890 bis ca. 1930 oft bezeichnet und auch heute noch sind Drinks, wie Mojito, Daiquiri, Cuba Libre, Presidente und [...]
In diesem inspirierenden Werk des Amerikaners Jeff Berry werde rund 500 Jahre karibischer Cocktailgeschichte aufgearbeitet. Jeff, der auch unter dem Spitznamen Beachbum Berry in der Cocktailszene bekannt ist, hat sich [...]