Maker´s Mark

Der kleine Ort Loretto, Kentucky ist die Heimat der Star Hill Farm Distillery der Familie Samuels, die zu den ältesten Dynastien im amerikanischen Whiskeygeschäft gehört. Schon 1738 produzierte Robert Samuels Whiskey für den persönlichen Gebrauch. Die erste kommerzielle Brennerei errichtete T.W. Samuels knapp einhundert Jahre später. Wegen der Prohibition musste sie 1920 aufgegeben werden. William Samuels entschied sich 1954 wieder in das Bourbon Geschäft einzusteigen. Zu diesem Zeitpunkt war die Star Hill Farm ziemlich heruntergewirtschaftet, eine Folge der Prohibition. Weiters war Samuels, obwohl er aus einer Bourbon Dynastie stammte, mit dem Geschmack der herkömmlichen Whiskies nicht zufrieden, weil sie ihm zu scharf und kräftig waren.

Die neue Whisky-Idee
Von dem Whiskeypionier Julien „Pappy“ van Winkle übernahm er die Idee statt des üblichen Roggens, der dem Whiskey eine gewisse Würze verleiht, Weizen zu verwenden. Dieser macht den Whiskey insgesamt weicher. Zusätzlich verzichtete er auf das „e“ im Wort Whisky, um dem Umstand, dass die Familie Samuels schottischer Abstammung ist, Tribut zu zollen. Das einzigartige Design der Flasche und das Wachssiegel am Flaschenhals waren Erfindungen von Williams Frau Margie. Dieses wird heute noch per Hand auf jede Flasche Maker´s Mark befestigt. 1958 erfand sie den Markenname Maker´s Mark.

Stetige Entwicklung
Das Geschäft wurde langsam entwickelt, wobei der Hauptfokus immer auf der gleichbleibenden Qualität und der Abfüllung in kleinen Mengen lag. Als William 1975 seinen Sohn Bill zum Geschäftsführer machte, gab er ihm nur einen Rat mit auf den Weg: „Versau den Whisky nicht!“.

2011 reichte Bill jr. den Stab an die nächste Generation weiter. Seither führt Robert Samuels das Familienunternehmen in der dritten Generation. Das bewährte Rezept aus 70% Mais, 16% Weizen und 14% Gerstenmalz ist verantwortlich für den besonders weichen, runden Geschmack dieses Premium Bourbons.

Der weltweite Siegeszug der Marke kam relativ spät. Zwar wurde der Whisky als Geheimtipp schon lange bei Kennern geschätzt, doch erst in den 1980er Jahren verbreitete sich die Marke dank eines Zeitungsartikel in den gesamten USA. Heute liegt der Vertreib in den Händen von Beam Suntory, die Samuels verbindet eine lange Freundschaft mit der Familie Beam.

Standard Abfüllungen

Maker´s Mark Kentucky Staight Bourbon, 45%vol. Vollmundiges Bourbonprofil mit weichen Stil
Maker´s 46 Kentucky Straight Bourbon, 46% vol. Kräftige Holzakzente durch die Einarbeitung von französischen Eichenstäben in das Bourbonfass

Weitere Beiträge

  • Der neu formierte Getränkehändler Johann 1857, ehemals Kattus Borco, lud zur Verkostung zweier Highland Single Malts in den hauseigenen Membersclub am Hof 8 ein. Markenbotschafter Phong Ngo, der seit kurzem [...]

  • Cascade Hollow ist ein Ort der Whiskeytradition in Tennessee. Er liegt etwas außerhalb der Stadt Tullahoma. 1870 begann der Geschäftsmann George Dickel aus Nashville damit Whiskey zu brennen. Er hatte [...]

  • Der kleine Ort Loretto, Kentucky ist die Heimat der Star Hill Farm Distillery der Familie Samuels, die zu den ältesten Dynastien im amerikanischen Whiskeygeschäft gehört. Schon 1738 produzierte Robert Samuels [...]

  • Donald und Alexander Johnston, die Söhne des Gründers von Lagavulin gelten als die ersten Betreiber der Laphroaig Distillery, die das Gründungsjahr 1815 verzeichnet. Die Brennerei blieb auch fast 140 Jahre [...]