Lagavulin
Seit Mitte des 18. Jahrhunderts ist belegt, dass Whisky in der Lagavulin Bay hergestellt wurde. 1816 gründete John Johnston die erste Brennerei. 1817 gründete Archibald Campbell eine weitere Brennerei (Ardmore), die allerdings um 1837 mit Johnston´s Brennerei zu Lagavulin fusionierte.
1927 übernahm die DCL das Kommando, somit gehört Lagavulin heute zu Diageo und ist seit Beginn bei den Classic Malts dabei. Während des II. WK und kurz in den 1950er Jahren stand die Produktion still. Das ist derzeit undenkbar, da sich Lagavulin bei Freunden der sehr torfigen Malts einer großen Beliebtheit erfreut.
Abfüllungen
Lagavulin 16 years, 43% vol., Intensiver, molliger Torf, dunkle Frucht und volles Sherry Finish.
Lagavulin Disitller´s Edition, 43% vol., in PX-Sherryfässern nachgereift, Intensiv mit komplexer Süße, die den Torf perfekt abfedert
Lagavulin 8 years, 48 vo.%, Anniversary Edition zum 100sten Bestehen der Brennerei, kräftiger Antrunk, zitrisches Aromenspiel, eine Spur maritim im Abgang.
Weitere Beiträge
Eine Wiener Barinstitution öffnet wieder ihr Pforte Neue Zeiten brechen in der lägendären Halbestadt Bar in Wien an. Als sie vor 25 Jahren von Barmeister Erich Wassicek gegründet wurde, war [...]
Die gesamte Range von Hennessy Cognac in einem Tasting - von VS bis Richard! Am 24.9.25 lud die Firma LVMH Österreich zu einer besonderen Verkostung. In einem Tasting wurde die [...]
Auch bei dieser Ausgabe des Liquid Markets, der diesmal erstmals am Otto Wagner Areal stattfand, gab die österreiichische Spirituosen Szene wieder ein dutliches Ausrufzeichen von sich. Austro-Spirit Area In einem [...]
Der neu formierte Getränkehändler Johann 1857, ehemals Kattus Borco, lud zur Verkostung zweier Highland Single Malts in den hauseigenen Membersclub am Hof 8 ein. Markenbotschafter Phong Ngo, der seit kurzem [...]