Kilchoman
Mit dem Gründungsdatum 2005 ist Kilchoman eine neu gegründete Destillerie auf der Insel Isaly und gleichzeitig auch die Kleinste. Die Gründer verwirklichten damit ihre idee einer sehr ursprünglichen Whiskybrennerei, die auf einer Farm gelegen ist. Als eine von nur 6 Destillerien Schottlands mälzt Kilchoman Gerste, die auf Islay wächst selber. Zwar können sie damit nicht ihre gesamte Produktion abdecken, dennoch wird das selbst gemälzte Getreide separat zu Whisky verarbeitet und als die 100% Islay Limited Edition verkauft. Seit 2008 gibt es als Standardvariante den Machir Bay, der trotz seiner relativen Jugend schon ein schöner, komplexer Islay Malt ist.
Abfüllungen
Kilchoman Machir Bay, 46% vol., Malzig mit guter Komplexität und Bourbonfass Feeling
Kilchoman Sanaig, 46% vol., Schöne Trockenfrucht durch Sherryfässer, gut eingebundener Rauch, reichhaltiger Abgang
Im gut sortierten Handel sind zahlreich Sonderabfüllungen, darunter spannende limitierte Editionen zu finden.
Weitere Beiträge
Der neu formierte Getränkehändler Johann 1857, ehemals Kattus Borco, lud zur Verkostung zweier Highland Single Malts in den hauseigenen Membersclub am Hof 8 ein. Markenbotschafter Phong Ngo, der seit kurzem [...]
Cascade Hollow ist ein Ort der Whiskeytradition in Tennessee. Er liegt etwas außerhalb der Stadt Tullahoma. 1870 begann der Geschäftsmann George Dickel aus Nashville damit Whiskey zu brennen. Er hatte [...]
Der kleine Ort Loretto, Kentucky ist die Heimat der Star Hill Farm Distillery der Familie Samuels, die zu den ältesten Dynastien im amerikanischen Whiskeygeschäft gehört. Schon 1738 produzierte Robert Samuels [...]
Donald und Alexander Johnston, die Söhne des Gründers von Lagavulin gelten als die ersten Betreiber der Laphroaig Distillery, die das Gründungsjahr 1815 verzeichnet. Die Brennerei blieb auch fast 140 Jahre [...]