House of Angostura

Die Geschichte von Angostura führt uns bis in die Zeit von Simon Bolivar zurück, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfolgreich weite Teile Südamerikas von der spanischen Kolonialherrschaft befreite.
In seinem Gefolge befand sich auch der deutsche Arzt Johann Gottlieb Benjamin Siegert, der als Idealist nach Südamerika kam. Aufgrund seiner Profession übernahm er die Leitung des Hospitals in Angostura und führte gleichzeitig eine Apotheke. Sein Ziel war es ein Tonikum zur Behandlung von Tropenkrankheiten zu entwickeln, die besonders den europäischen Akteuren zu schaffen machten. Das Tonikum erlangte allerdings eher als Würzbitter für Küche und Bar Berühmtheit und so verließ Siegert schließlich die Truppen Bolivars und vermarktete seine Erfindung. Seine Söhne, die das Geschäft übernahmen, verließen schließlich das politisch unsichere Land und verlegten den Firmensitz nach Trinidad.
Natürlich lag der Gedanke nahe auch Rum in ihre Produktportfolio zu integrieren und so wurde zunächst Rum gekauft, gelagert und geblendet. Mitte des 20. Jahrhunderts etablierte sich die eigene Rumproduktion.
Heute stehen neben Qualitäten für Cocktails (Angostura 3y, 5y, 7y) auch feine Sippin´Rumsorten ´, wie Angostura 1919, Angostura 1824 und Angostura 1787 zur Verfügung.

Weitere Beiträge

  • Der neu formierte Getränkehändler Johann 1857, ehemals Kattus Borco, lud zur Verkostung zweier Highland Single Malts in den hauseigenen Membersclub am Hof 8 ein. Markenbotschafter Phong Ngo, der seit kurzem [...]

  • Cascade Hollow ist ein Ort der Whiskeytradition in Tennessee. Er liegt etwas außerhalb der Stadt Tullahoma. 1870 begann der Geschäftsmann George Dickel aus Nashville damit Whiskey zu brennen. Er hatte [...]

  • Der kleine Ort Loretto, Kentucky ist die Heimat der Star Hill Farm Distillery der Familie Samuels, die zu den ältesten Dynastien im amerikanischen Whiskeygeschäft gehört. Schon 1738 produzierte Robert Samuels [...]

  • Donald und Alexander Johnston, die Söhne des Gründers von Lagavulin gelten als die ersten Betreiber der Laphroaig Distillery, die das Gründungsjahr 1815 verzeichnet. Die Brennerei blieb auch fast 140 Jahre [...]