Hennessy in Theo´s Loung & Bar

Die gesamte Range von Hennessy Cognac in einem Tasting – von VS bis Richard!

Am 24.9.25 lud die Firma LVMH Österreich zu einer besonderen Verkostung. In einem Tasting wurde die gesamte Linie des Hauses von Cognac Very Special (ca. 35€) bis zur teuersten Standardabfüllung, dem Richard Hennessy (ca. 7.500€) verkostet. Als Cognac Educator wurde Erhard Ruthner (raise-your-spirits) eingeladen durch die Verkostung zu führen und über die Kategorie Cognac zu erzählen.

Very Special

Zuerst wurd die einfachste Qualität getestet, V.S. Cognacs haben eine Mindestreifungszeit von 2 Jahren und stellen das Rückgrat der gesamten Cognac industrie dar, da sie, Schätzungen zufolge zwischen 45-55% des gesamten Verkaufs ausmachen. Im Falle von Hennessy VS sind auch deutlich ältere eaux-de-vie im Blend enthalten. Gedacht sind VS Cognacs für die Verwendung in Cocktails und Longdrinks – man darf nicht vergessen, dass viele alte Cocktailsrezepte (Brandy Crusta, Sazerac, etc.) auf Cognac basieren. Das Team der Theo´s Bar im Hotel Anantara Hotel Palais Hansen mischte vor dem Tasting einen Highball aus Hennessy VS, Orange Bitters und Almdudler – schmeckt erfrischend toll!

Very Superior Old Pale

Ein klassischer VSOP Cognac muss aus Bränden zusammengestellt sein, die mindestens 4 Jahre in Eichenfässern gelagert wurden. Hennessy VSOP fällt durch seine fruchtig-frischen Geruchsnoten auf und lässt sich schon sehr gut als pure Variante anbieten. Dennoch ist auch er in Cocktails perfekt zu integrieren.

Extra Old

Ein Klassiker, dessen Erfindung auch dem Haus Hennessy zugeschrieben wird. Nach mehr als 10 Jahren Reifung verdient sich eine Cognac die Bezeichnung XO. Hennessys Variante besticht durch Tiefe und einen kleinen „Spicy Kick“ im Finish. Diesen bekommt er, da der Cognac vor der Abfüllung kurz in neuen Limousin Eichenfässern ruhen darf. Edler Digestif, aber auch zu Schokodesserts und Käse sehr fein.

Paradis

Als das Paradies wird in den Reifungskellern der Charente jener Bereich bezeichnet, in dem die ältesten Eaux-de-vie gelagert werden. Manche Brände haben ein erstaunliche Lebensdauer und werden nach meist rund 50 Jahren im Fass in umflochtene Glasballons gefüllt, um weiteren Verlust durch Verdunstung zu vermeiden. Der Hennessy Paradis kam 1979 erstmals auf den Markt und stellt die hohe Kunst des Blendings alter eaux-de-vie dar. Master Blender Maurice Fillioux entstammte einer langen Familienreihe von Masterblendern, die seit 1806 dieses Amt bei Hennessy innehat.

Richard

Den Höhepunkt der Verkostung bildete die Flasche Richrad Hennessy. Schon das Öffnen der Box mit zwei versteckten Schlüsseln wird zum Erlebnis. Es offenbart sich ein rund 8kg schwerer Dekanter aus Kristall, der einen Cognac enthält, dessen Bestandteile zwischn 30 und 130 Jahren alt sind. Yann Filliuox schuf ihn 1996 als Hommage an den Gründer des Hauses, den irischen Offizier Richard Hennessy, der das Haus 1765 gründete. Dieses reichhaltige Erbe liegt nun in den Händen von Renaud Fillioux de Gironde, der aktuell den Posten des Master Blenders ausfüllt.

Weitere Beiträge

  • Eine Wiener Barinstitution öffnet wieder ihr Pforte Neue Zeiten brechen in der lägendären Halbestadt Bar in Wien an. Als sie vor 25 Jahren von Barmeister Erich Wassicek gegründet wurde, war [...]

  • Die gesamte Range von Hennessy Cognac in einem Tasting - von VS bis Richard! Am 24.9.25 lud die Firma LVMH Österreich zu einer besonderen Verkostung. In einem Tasting wurde die [...]

  • Auch bei dieser Ausgabe des Liquid Markets, der diesmal erstmals am Otto Wagner Areal stattfand, gab die österreiichische Spirituosen Szene wieder ein dutliches Ausrufzeichen von sich. Austro-Spirit Area In einem [...]

  • Der neu formierte Getränkehändler Johann 1857, ehemals Kattus Borco, lud zur Verkostung zweier Highland Single Malts in den hauseigenen Membersclub am Hof 8 ein. Markenbotschafter Phong Ngo, der seit kurzem [...]