George Dickel
Cascade Hollow ist ein Ort der Whiskeytradition in Tennessee. Er liegt etwas außerhalb der Stadt Tullahoma. 1870 begann der Geschäftsmann George Dickel aus Nashville damit Whiskey zu brennen. Er hatte bei einer früheren Reise eine besonders geeignete Quelle entdeckt, die nun als Wasserspender fungierte. Um das Destillat noch weicher zu machen filterte er das Destillat vor der Lagerung durch Holzkohle aus Ahorn (Lincoln County verfahren). Diese Technik ist heute das Spezifikum für Tennessee Whiskey. Sie wird zwar nicht flächendeckend angewandt, die großen Hersteller schwören aber darauf. Dickel meinte, dass es sein Destillat leicht mit dem schottischen original aufnehmen konnte, daher verzichtete er bei der Schreibweise auf das e und so schreibt er sich heute noch „George Dickel Tennessee Whisky“.
1909 musste die Produktion wegen strengen Prohibitionsbestimmungen in Tennessee zunächst in andere Staaten verlagert werden, ehe die nationale Prohibition 1920 das Aus bedeutete. Erst 1958 konnte der Betrieb an seinen Ursprungsort zurückkehren. Heute gehört Dickel zu dem weltweiten Konzern Diageo.
Standard Abfüllungen
George Dickel Tennessee Whisky Signature Recipe, 45% vol.
84% Mais, 8% Roggen, 8% Gerstenmalz, Dunkle Frucht, viel Vanille gute Tiefe im Abgang.
George Dickel Tennessee Whisky Classic Recipe, 40% vol.
84% Mais, 8% Roggen, 8% Gerstenmalz, Die leichtere Version mit Anklängen von Ahornsirup und Pop Corn
George Dickel Straight Bourbon Whisky, 8 years, 45% vol.
84% Mais, 8% Roggen, 8% Gerstenmalz, Klassische Bourbonnoten mit viel Vanille und etwas Orangenschale im Abgang
George Dickel Rye Whisky, 45% vol.
95% Roggen, 5% Gerstenmalz, Trockenfrucht, Zimt und Gewürznelken im Aroma, guter Spice im Finish
Darüber hinaus sind zahlreiche Spezial- und Jahrgangsabfüllungen (Single Cask) erhältich mit bis zu 18 jährigem Bourbon
Weitere Beiträge
Der neu formierte Getränkehändler Johann 1857, ehemals Kattus Borco, lud zur Verkostung zweier Highland Single Malts in den hauseigenen Membersclub am Hof 8 ein. Markenbotschafter Phong Ngo, der seit kurzem [...]
Cascade Hollow ist ein Ort der Whiskeytradition in Tennessee. Er liegt etwas außerhalb der Stadt Tullahoma. 1870 begann der Geschäftsmann George Dickel aus Nashville damit Whiskey zu brennen. Er hatte [...]
Der kleine Ort Loretto, Kentucky ist die Heimat der Star Hill Farm Distillery der Familie Samuels, die zu den ältesten Dynastien im amerikanischen Whiskeygeschäft gehört. Schon 1738 produzierte Robert Samuels [...]
Donald und Alexander Johnston, die Söhne des Gründers von Lagavulin gelten als die ersten Betreiber der Laphroaig Distillery, die das Gründungsjahr 1815 verzeichnet. Die Brennerei blieb auch fast 140 Jahre [...]