Cognac & Brandy Facts

Weinbrände sind Destillate, die aus Wein hergestellt und anschließend in Holzfässern gelagert werden.

Der berühmteste unter ihnen ist Cognac, der nur in einer bestimmten Gegend in Frankreich hergestellt werden darf. Die Charente, ganz im Westen Frankreichs kultiviert rund 80.000ha Reben, die ausschließlich der Produktion des edlen Brandes gewidmet sind. Nach der Herstellung des Grundweins und seiner Destillation geht es um die Lagerung in Eichenfässern, die teils Jahrzehnte lang dauern kann. Die eigentliche Kunst ist dann die Zusammenstellung der „Eaux-de-vie“, die von Meistern ihrer Zunft zu fertigen Cognacs verschnitten werden.

Nicht zu vergessen sind beim Thema Weinbrand die anderen großen Brände der Welt:
Armagnac:
Der ältere und zugleich unterschätzte „Bruder“ des Cognacs stammt aus der Gascogne im Süden des Landes. Die Herstellung ist ähnlich, was Rebsorten und Fasslagerung betrifft, Armagnac ist aber durch seine kleine Struktur dazu in der Lage etwas individuellere Abfüllungen zu liefern. Ebenso ist er für seine Jahrgansbrände sehr bekannt, etwas, das bei Cognac selten vorkommt.

Brandy de Jerez:
Eine weitere, unterschätze Kategorie. Die Weinbrände aus der Sorte Airén werden in Zentralspanien gebrannt bevor sid in Andalusien, in ehemaligen Sherryfässer zur Vollendung gelagert werden.

Hier die wichtigsten Fakten, die auch den deutschen und den österreichischen Weinbrand einschließen.

Cognac & Weinbrände Keypoints (FP-Jungbarkeeper)

Weitere Beiträge

Nach oben