Rauchig-torfige Single Malts liegen voll im Trend, denn aus der Notwendigkeit Malz mit Torffeuer zu trocknen und damit den Rauchgeschmack in Kauf nehmen zu müssen, ist längst eine geschmackliche Spezialität geworden, die eine immer größere Fangemeinde in ihren Bann zieht. Unter den schottischen Whiskyregionen ist die kleine Insel Islay die berühmteste, wenn es Torfgehalt im Whisky geht. Auf der Insel, die an der Westküste Schottlands ungefähr auf der gleichen geographischen Breite, wie Glasgow und Edinburgh liegt, arbeiten derzeit acht Brennereien, von denen sechs ausschließlich torfigen Malt produzieren.
Bei unserer Verkostung tauchen wir in die Welt des Torfes ein und gehen der Frage nach, wie der signifikante Rauchgeschmack überhaupt in den fertigen Whisky kommt. Wir verkosten Proben der torfigsten Abfüllungen, die von den verschiedensten Produzenten derzeit zu haben sind und widmen uns auch Abfüllungen von unabhängigen Firmen, die Islay Torf gerne in ihrem Programm führen.
*Proben können nach Verfügbarkeit variieren